Sperre des Meditimer links hochziehen. Alle Zeitboxen von rechts nach links rausschieben.
Warum Medikamente nicht richtig wirken

Falsche Einnahmezeiten
Morgens, mittags, abends? Vor, während oder nach dem Essen? Falsche Einnahmezeit heißt auch immer falsche Wirkung der Medikamente.
Zuverlässige sichere Informationen dazu bietet der Medikationsplan.

Falsche Aufbewahrung
Arzneimittel sind zu empfindlich um sie z.B. 7 Tage lang in einer Dosette herumliegen zu lassen. Denn Licht, Luftfeuchtigkeit und Luftsauerstoff können schon in kurzer Zeit Wirkstoffe zerstören oder sogar schädliche Abbaustoffe zur Folge haben. Deshalb müssen die Medikamente bis zur Einnahme oder Anwendung in ihrer schützenden Originalpackung bleiben.
Der Meditimer mit seinen Zeitboxen arbeitet mit den Originalverpackungen und funktioniert außer mit Tabletten und Kapseln auch mit Augentropfen, Tropfen, Salben Atemwegssprays oder Brausetabletten usw.

Ich darf nicht an die Luft!
Das überleb ich nicht.

Ich hasse Feuchtigkeit - dann lös ich mich auf.

Knips doch mal jemand das Licht aus! Ich bin lichtempflindlich.
Die Einrichtung des Meditimers
Schnell und einfach vorbereitet

1. Vorbereiten

2. Beschriften
Mit Hilfe des Medikationsplans aus den beiliegenden 9 Einnahmezeiten die passenden Aufkleber heraussuchen und diese auf die Boxen aufkleben.

3. Befüllen
Ordnen Sie jetzt alle Medikamente (Blister, Atemwegspray, Augentropfen usw.) in die passenden Zeitboxen ein.
Arzneimittel mit gleicher Einnahmezeit gehören alle in die gleiche Zeitbox.

4. Schließen
Sperre schließen. Jetzt die gefüllten Boxen nacheinander nach Tageszeit von rechts nach links reinschieben.
Der Medikationsplan gehört in die Tasche auf der Rückseite des Meditimer.

PZN 2451959

PZN 2451959 + PZN 11677912
Made in Germany
- 100% Wirkstofferhalt durch sichere Originalverpackungen
- kein wöchentliches Pillendosen-Auffüllen! Der Meditimer wird nur dann neu vorbereitet und vorprogrammiert, wenn der Medikationsplan sich ändert
- genaue Einnahmezeiten laut Medikationsplan
Meditimer revolutioniert das Stellen in Apotheken, Pflegediensten,
Tagesstätten, Wohngemeinschaften, Betreutes Wohnen, Kitas und Pflegeheimen.
Stellen nicht automatisch Woche für Woche
sondern nur noch bei einer Änderung des Medikationsplans!

Motivationshilfe für die regelmäßige Arzneimitteleinnahme


Mit einer kleinen, persönlichen Belohnung jeden Tag, - eingebunden in die täglichen Einnahmen/Anwendungen.
Der Belohnungs-Meditimer, - bei Kindern heißt er Schmetterlings-Meditimer - macht eine solch einmalige, tägliche Belohnung möglich und nachvollziehbar!
Nur 1x täglich öffnet sich die Belohnungsbox, - automatisch gesteuert von dem Schiebemechanismus des Meditimer!
Das negative Gefühl im Hinblick auf die tägliche Arzneimittel-Einnahme verwandelt sich in eine positive Erwartungshaltung.
Downloads







Ihr persönlicher Medikationsplan
Ein Beispiel für einen guten, durchdachten Medikationsplan.
Download

